Kongress

Einfluss der Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildung auf die Funktionen von Mund, Nase und Ohr und ihre Folgen für die Entwicklung des Kindes

Kirchengemeinde am Lietzensee, Herbartstraße 4-6, 14057 Berlin
Samstag, 10.11.2018



Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Morpho-Physio-Logischen Therapie der Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Nasen-Vomer-Rachenfehlbildungen

Einfluss der Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildung
auf die Funktionen von Mund, Nase und Ohr

Kooperative Organisation und Inhalte interdisziplinärer Diagnostik und Therapie

Der MPL-Verein verfolgt das Ziel medizinisch-therapeutische Behandlungen ständig zu optimieren, über den jeweils aktuellen wissenschaftlichen Stand der Behandlungen zu informieren, zu beraten und unmittelbare Hilfen für betroffene Menschen mit Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungen verfügbar zu machen. Der aktuelle 10. Kongress im Jahre 2018 stellt für diesen Aufgabenbereich ein Jubiläum dar und wird aufgrund der Zentralität in der Bundeshauptstadt Berlin ausgerichtet.

Konnatale Fehlbildungen, wie Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungen behindern die physiologische Entwicklung von Kindern maßgeblich. Der richtige Zeitpunkt und die Qualität der medizinisch-therapeutischen Behandlungen sind obligatorisch und entscheidende Faktoren, die das gesamte menschliche Leben positiv oder negativ beeinflussen.

Alle dominanten vitalen Fähigkeiten, wie atmen, essen, trinken, schlucken, sprechen und differenzierte Ausprägungen der Wahrnehmung sind durch die Behinderung betroffen und beeinflussen ihrerseits, durch Fernwirkungen, unzählige Funktionen des gesamten menschlichen Organismus. In den Kongressbeiträgen werden sowohl Schädigungen und Kompensationen, die Lippen-, Kiefer-, Nasenfehlbildungen auf die Regionen von Mund, Nase, Ohr nehmen, thematisiert, wobei die Auswirkungen auf komplexe Kettenfunktionen und Funktionsmuster, die von diesen Organsystemen ausgehen, fokussiert werden.

Dr. Klaus-Jürgen Berndsen

Der Kongress richtet sich an Ärzte, Therapeuten, Patienten, Eltern und andere Interessierte.

Dr. med. Hubertus Koch
1. Vorsitzender MPL-Therapie e.V.

Dr. phil. Klaus Berndsen
2. Vorsitzender MPL-Therapie e.V.

Prof. Dr. med. dent. Dr. med. habil. Josef Koch
Ehrenvorsitzender

Dr. med. Gül Schmidt
Mitorganisatorin
Fachärztin MKG-Chirurgie, Kompetenzzentrum Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten Charité

20

Tage

16

Stunden

10

Minuten

10

Sekunden

Kongress

Einfluss der Lippen-, Kiefer-, Gaumen- und Nasenfehlbildung auf die Funktionen von Mund, Nase und Ohr

Programm

Kongressprogramm

Prof. Dr. Saskia Rohrbach-Volland

Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Phoniatrie und Pädaudiologie
Evangel. Hochschule Berlin, Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin

Einfluss der Mittelohrbelüftung auf das Hören

Die Belüftung des Mittelohres erfolgt über die Ohrtrompete, auch Tube oder Eustachische Röhre genannt. Diese stellt eine Verbindung zwischen Nasenrachen und Mittelohr dar. Eine regelmäßige Öffnung der Ohrtrompete erfolgt über einen Muskelzug bei jedem Schlucken. Eine vergrößerte Rachenmandel, wiederkehrende Infekte und anatomische Abweichungen, wie eine (Lippen)Kiefergaumenspalte, können zu einer Einschränkung der Mittelohrbelüftung führen, was zunächst zum Unterdruck, später zur Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr (Paukenerguss) führen kann. In der Folge ist das Hören zeitweise oder permanent eingeschränkt, was Auswirkungen auf die Hör- und Sprachentwicklung, aber auch auf die kognitive (geistige) Entwicklung von Kindern hat. Regelmäßige pädaudiologische oder HNO-ärztliche Kontrollen mit altersgemäßen Hörtests sollten die Hörfähigkeit objektivieren, da Eltern und Erzieher_innen bzw. Lehrer_innen nicht immer eine Einschränkung in der Hörwahrnehmung auffällt.

Therapeutisch wird zunächst versucht, die Mittelohrbelüftung durch abschwellende Nasentropfen und Belüftungsübungen zu verbessern. Bei länger bestehenden Paukenergüssen ohne ausreichende Beeinflussbarkeit durch konservative Maßnahmen erfolgt in der Regel eine operative Belüftung durch einen Schnitt ins Trommelfell, oft mit Einlage eines Paukenröhrchens. Damit kann das Sekret in den Gehörgang abfließen, der Druckausgleich ist nun nach außen gewährleistet, die Hörfähigkeit normalisiert sich.

Ulrike Giebel

Hebamme und Stillberaterin

Das Stillen/Die Ernährung – Einführung zum Seminar

Dr. phil. Klaus-Jürgen Berndsen

Wissenschaftlicher Direktor ISST – Internationales Zentrum für Rehabilitation Unna
Zentrale Steuerung von Funktion – Einflüsse von Nasenatmung und intraoralem Unterdruck

Lebensnotwendige Basisfunktionen, u.a. die Atmung, werden über das Stammhirn des Menschen reguliert. Sie unterliegen dem konstanten Rhythmus eines unbewusst arbeitenden Steuerungsmechanismus. Die peripheren Atmungsorgane realisieren diese Informationen im Rahmen ihrer morphologisch-funktionellen Möglichkeiten. Angeborene oder erworbene Deviationen und Angewohnheiten können diese negativ beeinflussen, so dass die notwendige Leistung ausschließlich kompensatorisch zu erreichen ist. Ohne Rücksicht ob falsch oder richtig werden die Abläufe zentral adaptiert. In dem Vortrag werden sowohl die neurophysiologischen Zusammenhänge als auch die morphologisch funktionellen Voraussetzungen der Nasenatmung und des intraoralen Unterdrucks erklärt und auf gesundheitlich Beeinträchtigungen bezogen.

Friederike Kaiser

Osteopathin

Nassauische Str. 31, Gartenhaus, 10717 Berlin

Wie kann Osteopathie Einfluß auf die Mundmotorik nehmen? – Einführung zum Seminar

Dr. med. Hubertus Koch

Möglichkeiten und Grenzen der Chirurgie

Problem
Die LKGN-Fehlbildung verursacht eine fehlende Trennung von Mund und Nase. Dadurch sind sämtliche intraoralen und intranasalen Druck- und Volumenverhältnisse aufgehoben. Die normalen Funktionen wie Nasenatmung, Essen, Mundschluss (mit palatinaler Lage der Zunge und physiologischen Zungenbewegungen) sowie das Hören sind nur bedingt, unvollständig oder gar nicht möglich. Dies führt zu krankhaften Ersatzfunktionen (Kompensationen).

Ziel
Physiologische Trennung von Mund und Nase, Normalisierung der o.g. Funktionen und dadurch das Vermeiden von dauerhaften Kompensationen.

Was kann Chirurgie?
Chirurgie unter Zugrundelegung der „morpho-physiologischen Therapie“ kann zuverlässig folgende Punkte herbeiführen:

  • eine gute velopharyngeale Funktion (Hebung des Gaumensegels mit Abdichten des Nasenrachens vom Mundrachen
  • eine vollständige Nachbildung des Nasenbodens über die gesamte Länge der Nasenhöhle
  • eine sichere und restlochfreie Bildung des zahntragenden Fortsatzes sowie des harten Gaumens
  • eine harmonische Gestaltung des Gesichtes mit freier und ästhetisch ansprechender Bewegung der Lippe.
Was kann Chirurgie auch unter Zugrundelegung der „morpho-physiologischen Therapie“ nicht? Die Vermeidung von unterstützenden Therapien zur Förderung der Funktionen: wie der Mundmotorik, dem Sprechen, Schlucken und Hören. Hierzu zählt auch die kieferorthopädische Behandlung.

Forderung
Da die Chirurgie das Fundament erstellt, auf dem alle funktionsorientierten Therapien aufbauen, muss die Chirurgie sinnvoll frühzeitig und so vollständig wie möglich erfolgen.

Dr. med. Gül Schmidt

Initialbehandlung von Kindern mit ausgeprägtem Atemnotsyndrom bei Pierre-Robin-Sequenz (PRS)

Während bei Kindern mit LKGN-Fehlbildung viele Therapien erst nach dem chirurgischen Primärverschluss greifen, wird bei Kindern mit einer PRS, die postnatal und in der Neonatalphase zu lebensbedrohlichen Atem- und Schluckstörungen führen kann u.U. nur eine kieferorthopädisch-morphophysiologische Unterstützung die sichere Atmung dieser Kinder aufrechterhalten, symptomatisch-invasive Maßnahmen verhindern und das zugrunde liegende Problem des zu kleinen und zurückliegenden Unterkiefers sowie der Zungenlage verringern. Beispielpräsentation.

Ulrike Giebel

Seminar: Das Stillen/Die Ernährung

Friederike Kaiser

Seminar: Wie kann Osteopathie Einfluss auf die Mundmotorik nehmen?

Patholinguistin Sabine Berndsen

Aktionsraum Mund –Essen, Trinken, Atmen und Sprechen! Ein kombiniertes Diagnose- und Behandlungskonzept

Die Formentwicklungen des Mundes und die Funktionen im orofazialen System stehen in kontinuierlicher, wechselseitiger Beziehung. Die Muskulatur des Gesichts, der Lippen und des Mundinnenbereichs (orofaziale Muskulatur), speziell der Zunge, bestimmt die funktionelle Organisation in dieser Region. Essen, Trinken bzw. Beißen, Kauen und Schlucken sowie Atmen und Sprechen sind wichtige Aufgaben des orofazialen Systems. Fehlentwicklungen können vielfältig sein und beeinflussen Krankheitsverläufe auf unterschiedliche Art und Weise.

Die Ursachen für falsche Funktionen sind vielfältig. Dazu gehören Probleme bei der Säuglingsernährung und der späteren Nahrungsaufnahme, Manipulationen durch Daumenlutschen oder andere, die Zungenlage beeinflussende Angewohnheiten (Habits), anatomisch-morphologische Gegebenheiten wie z. B. bei LKGN- Fehlbildungen oder ein insgesamt hypotoner Muskeltonus. Prozesse der Nahrungsaufnahme, Verdauung und Atmung können bereits in den ersten Lebensmonaten fehlgesteuert sein.

Liegen Abweichungen in den knöchernen und muskulären Strukturen vor (wie z.B. bei LKGN-Fehlbildungen), werden die Funktionen in diesem Bereich entsprechend fehlgeleitet. Das kombinierte Diagnose- und Behandlungskonzept nach Berndsen / Berndsen richtet sich an Behandler, aber auch an Betroffene und deren Angehörige. Es handelt sich um ein komplexes Konzept, das nach der Geburt, vor und nach operativen Eingriffen, im Kleinkind- und Vorschulalter und begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung bei LKGN-Fehlbildungen eingesetzt wird.

Die therapeutischen Hauptelemente des Behandlungskonzepts bilden die FaceFormer Therapie und der Einsatz von „Oralen Stimulationsplatten“ (OSP). Die Effektivität beider Behandlungselemente besteht darin, dass sie komplexe physiologische Bewegungsmuster, die die Basis von Essen, Trinken, Atmen und Sprechen sind, anbahnen. Schädliche muskuläre Auswirkungen auf die Zahn-, Kiefer-, Gaumen- und Gesichtsentwicklung können reduziert werden. Je nach Alter und Funktionsstörung des Betroffenen werden Hilfen beim Essen und Trinken sowie funktionelle Übungen als Basis für die korrekten Sprechbewegungen ergänzt.

Das kombinierte Behandlungskonzept nach Berndsen/ Berndsen wird grundsätzlich individuell auf den Patienten abgestimmt und möglichst pragmatisch in dessen Alltag integriert.

Download Therapiekalender

Referenten

Die Referenten stellen relevante themenbezogene Inhalte ihrer Fachgebiete und notwendige Facetten für die Effizienz der Therapie vor.

Dr. phil. Klaus-Jürgen Berndsen

Wissenschaftlicher Direktor ISST

Dr. phil. Klaus-Jürgen Berndsen

Wissenschaftlicher Direktor ISST
Internationales Zentrum für Rehabilitation
Wasserstr. 25, 59423 Unna

Sabine Berndsen

Patholinguistin, Unna

Sabine Berndsen

Patholinguistin, Direktorin ISST
Internationales Zentrum für Rehabilitation
Wasserstr. 25, 59423 Unna

Ulrike Giebel

Hebamme, Eichwalde

Ulrike Giebel

Hebamme und Stillberaterin
Grünauer Str. 37, 15732 Eichwalde

Friederike Kaiser

Heilpraktikerin M.Sc.(A) D.O.(A), Berlin

Friederike Kaiser

Heilpraktikerin M.Sc.(A) D.O.(A)
Praxis für Osteopathie, Nassauische Str. 31, Gartenhaus, 10717 Berlin

Prof. Dr. Saskia Rohrbach-Volland

Fachärztin für Hals- Nasen-Ohrenheilkunde/Phoniatrie und Pädaudiologie, Berlin

Prof. Dr. Saskia Rohrbach-Volland

Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde/Phoniatrie und Päduadiologie
Evangel. Hochschule Berlin
Teltower Damm 118-122, 14167 Berlin

Dr. med. Hubertus Koch

Facharzt für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Siegen

Dr. med. Hubertus Koch

Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Kompetenzzentrum für Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Nasenfehlbildungen
DRK Kinderklinik Siegen
Wellersbergstr. 60, 57072 Siegen

Dr. med. Gül Schmidt

Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Berlin

Dr. med. Gül Schmidt

Fachärztin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Kompetenzzentrum Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten Charité
Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin

Anmeldung

Der Kongress richtet sich an Ärzte, Therapeuten, Patienten, Eltern und andere Interessierte. In der Teilnahmegebühr sind die folgenden Positionen enthalten.

Bitte beachten Sie:

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Sollte diese E-Mail nicht ankommen, ist die Anmeldung evtl. fehlgeschlagen. Senden Sie dann bitte einfach ihre Anmeldung unter Angabe des Paketes an info@mpl-therapie.de

Teilnahmegebühr

80,- Euro (inkl. Mwst.)

Teilnahmegebühr für Betroffene/Eltern/Studenten

30,- Euro (inkl. Mwst.)

  • Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis

  • Informeller Austausch mit Entscheidern und Referenten

  • Verpflegung während der Veranstaltung

Vielen Dank

Anmeldung erfolgreich.

Partner und Sponsoren

Für die Unterstützung beim Kongress bedanken wir uns bei

FAQ

Fragen zum Kongress


Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Kongress und zur Anreise.

Wo kann ich am besten übernachten? Gibt es ein Hotelkontigent?

Hotel in 600m Entfernung zur Veranstaltungsstätte:

Ringhotel Seeufer
Lietzenseeufer 11, 14057 Berlin
Tel: 030-320002-0
E-Mail: info@hotel-seehof-berlin.de

Abrufkontingent für Kongressteilnehmer unter "MPL-Kongress"

Weitere Hotels über www.booking.com

Ich habe Fragen zum Tagungsort. An wen kann ich mich wenden?
Geschäftsstelle MPL-Therapie e. V.
Talstraße 20, 59423 Unna
Frau Dörte Hartmann
Tel.: +49 160 / 97298277
Fax: +49 2303 / 2302607
info@mpl-therapie.de

Wie sind die Zahlungsbedingungen?

Bitte überweisen Sie die Kongressgebühr in Höhe von 80 Euro (30 Euro für Studenten/Betroffene/Eltern) bis 14 Tage nach Rechnungsstellung auf das Konto des MPL-Therapie e. V.

Bankverbindung
IBAN: DE88 5139 0000 0039 2858 19
BIC: VBMHDE5F

Ich möchte mich als Sponsor einbringen. An wen kann ich mich wenden?

Falls Sie Interesse an einem Sponsoring im Rahmen des Kongresses haben, können Sie uns gerne ansprechen
Frau Dörte Hartmann
Tel.: +49 160 / 97298277
Fax: +49 2303 / 2302607
info@mpl-therapie.de

Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber über zukünftige Aktivitäten informiert werden.

Falls Sie an diesem Kongress nicht teilnehmen können, aber zukünftig über ähnliche Veranstaltungen informiert werden wollen, können Sie uns gerne ansprechen
Frau Dörte Hartmann
Tel.: +49 160 / 97298277
Fax: +49 2303 / 2302607
info@mpl-therapie.de

Ich möchte mein Kind / meine Kinder mitbringen.

Es besteht die Möglichkeit Kinder zum Kongress mitzubringen und nach vorheriger Anmeldung vor Ort betreuen zu lassen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an info@mpl-therapie.de

Tagungsort: Kirchengemeinde am Lietzensee, Herbartstr. 4-6, 14057 Berlin

  • Geschäftsstelle MPL-Therapie e. V.
  • Talstraße 20, 59423 Unna
  • info@mpl-therapie.de
  • +49 160 / 97298277